Die Penan versuchen die rasch voranschreitende Abholzung ihrer Regenwälder auch gerichtlich aufzuhalten. Dabei bietet ihnen der Bruno Manser Fonds rechtlichen Beistand, um erfolgreich...
Die Penan möchten ihren Lebensraum sowie ihre Kultur und Geschichte für kommende Generationen dokumentieren. Sie benötigen die kulturellen und historischen Dokumente und Karten, welche...
Der Bruno Manser Fonds möchte die Indigenen befähigen für ihre Interessen einzustehen. Er hilft mit, die Indigenen über ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten aufzuklären sowie ihr...
Der Baram Fluss ist der zweitgrösste Fluss in Sarawak und an seinen Ufern leben rund 20’000 Indigene von Fischfang, Reisanbau und dem Regenwald. Nachdem sich die Indigenen erfolgreich...
Die Penan von Long Kerong nutzen den artenreichen Primärwald, den sie vor der Abholzung schützen konnten, um anderen Communities bei der Aufforstung zu helfen. Sie sammeln Saatgut im...
Die Penan nutzen ihr Land durch Jagen und Sammeln traditionell auf sehr nachhaltige Weise. Mit zunehmender Abholzung wurden sie jedoch mehr und mehr zur Sesshaftigkeit und damit einhergehender...
Die Penan ergreifen mit den Vorschulen selbst die Initiative und vermitteln ihren Kindern ihr kulturelles Wissen, ihre Kultur sowie ihre Sprache und bereiten sie auf die ihnen fremde...
Durch die starke und schnell fortschreitende Abholzung des Regenwaldes verändern sich die Lebensbedingungen der ursprünglich nomadisch lebenden Penan. Der Bruno Manser Fonds unterstützt...